Gänsehautfeeling und Horroreffekte gab es am Abend des 27.6.23 in der Aula nicht, aber dafür eine kurzweilige Aufführung der Theatergruppe der Mittelstufe.
„(Kein) „Horror“ auf der Bühne!“ weiterlesenUmweltwettbewerb „Kehr´ for your future“ – diesjährige Gewinnerklasse 5b
Der Wettbewerb „Kehr´ for your future“ fand in diesem Schuljahr zum zweiten Mal statt und stellt ein jährlich wiederkehrendes Projekt der Umwelt AG im Rahmen der Umweltbildung dar.
„Umweltwettbewerb „Kehr´ for your future“ – diesjährige Gewinnerklasse 5b “ weiterlesenWeg mit der Weihnachtsdeko, her mit den Ostereiern!
Das dachte sich wohl auch Klara Paul von den CG-Moviemakern und widmete ihren ersten Stop-Motion-Film dem nahenden Osterfest. Dort tummeln sich goldene Osterhasen statt roter Weihnachtsmänner und man findet viele bunte Ostereier statt butteriger Plätzchen.
„Weg mit der Weihnachtsdeko, her mit den Ostereiern!“ weiterlesenFritsche – Recyclen statt Verschwenden
Wir, die Umwelt-AG, haben im ersten Halbjahr 2022/23, die veralteten Schulbücher von den Plastikumschlägen befreit und sie zur Recyclingfirma Fritsche (gegründet im Jahr 1920) in Forchheim gebracht. Weil es uns interessiert hat, was mit unseren Büchern passiert ist, haben wir dort eine spannende Führung bekommen.
„Fritsche – Recyclen statt Verschwenden“ weiterlesenDie Pedale laufen heiß – Schulradeln am CG 2022
Der erfolgreiche Wettbewerb Schulradeln ging in die 3. Runde. Bamberg nahm vom 20.06.22 bis 10.07.2022 amSchulradeln teil. Und das CG war wieder äußerst erfolgreich!
„Die Pedale laufen heiß – Schulradeln am CG 2022“ weiterlesenDer Pausenhof wird zum Fahrradparcours
Mit dem Rad zur Schule… Es gibt Eltern, die den Schulweg ihrer Kinder für unsicher halten. Nicht selten bringen sie ihren Nachwuchs mit dem Auto direkt zur Schule. Das hilft den Kindern aber nicht, ihren Schulweg selbst zu meistern und sicherer im Straßenverkehr zu werden. Neben den brenzligen Situationen, die sich beim Abliefern, Parken, Anfahren und Aussteigen der Kinder vor den Eingängen der Schule ergeben, sollte auch der Umweltaspekt in die Überlegungen und das Handeln mit einbezogen werden.
„Der Pausenhof wird zum Fahrradparcours“ weiterlesenZahnpasta für Elefanten – Jugend forscht am CG
Was macht man im Wahlunterricht Jugend forscht?
Viele Versuche, um die naturwissenschaftlichen Arbeitsmethoden einzuüben und zu vertiefen. Stärkung verschiedener Kompetenzen in Teamarbeit. Neugier hervorrufen, wenn Experimente in der Schule vorgestellt werden und zu Hause weiterentwickelt werden. Dabei stellen wir beispielsweise verschiedene Kristalle her.
„Zahnpasta für Elefanten – Jugend forscht am CG“ weiterlesen