Jeder kennt sie aus dem eigenen Kunstunterricht oder dem Museum: Collagen von Künstlern wie Georges Braques oder Pablo Picasso. Doch nicht nur in der Malerei, auch in der Musik des 20. Jahrhunderts wurden Motive und Themen von Komponisten durch Schnitt, Veränderung und Neukombination zu neuartigen Musikstücken zusammengefügt. Dieser Aufgabe stellte sich auch der Musikkurs 1mu2 der Q11.
„CG-Künstler in der Distanz – ein interdisziplinäres Collage-Projekt in der Q11“ weiterlesenLandeswettbewerb Jugend forscht 2021 – Sonderpreis für das CG im Fachbereich Biologie
Am 16. April traten beim bayerischen Finale des Jugend forscht-Wettbewerbs in Regensburg alle Regionalsieger zum virtuellen Wettkampf an. Insgesamt 75 MINT-Talente mit 49 Projekten waren dabei – unter ihnen auch die CGler Fabian und Jonas Gärtig.
„Landeswettbewerb Jugend forscht 2021 – Sonderpreis für das CG im Fachbereich Biologie“ weiterlesen„Jugend forscht“ 2021 – Das CG stellt zum fünften Mal in Folge den Regionalsieger
Die Schüler Fabian und Jonas Gärtig haben beim diesjährigen Wettbewerb „Jugend forscht“ erneut den 1. Platz im Fachbereich Biologie belegt.
„„Jugend forscht“ 2021 – Das CG stellt zum fünften Mal in Folge den Regionalsieger“ weiterlesenMountainbike-Challenge – Sport am CG im Distanzunterricht
Sportunterricht im Distanzlernen ist sicher nicht einfach und wird bisweilen auch belächelt. Aus einer Laune heraus ist eine gewisse Challenge-Kultur entstanden. Die Herausforderung war in dieser Woche, einen von mir als Video bereitgestellten MTB-Führerschein nachzumachen und sich, gegebenenfalls, eine entsprechende, ebenfalls bereitgestellte Urkunde auszudrucken.
„Mountainbike-Challenge – Sport am CG im Distanzunterricht“ weiterlesen„Jugend debattiert“ online
Trotz oder in Zeiten wie diesen erst recht! Zum ersten Mal fand der Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ im Online-Format statt. Was sich zunächst paradox anhört, da die Debatte von der Interaktion lebt, entwickelte sich aber dann nach einem vorherigen Online-Testlauf zu einer gelungenen Veranstaltung, an der sich knapp 30 Schülerinnen und Schüler als Debattanten und Juroren beteiligten.
„„Jugend debattiert“ online“ weiterlesenKamera läuft, Klappe, Action – Das CG dreht einen Film
Auf welche Schule soll ich nächstes Jahr gehen? Welches Gymnasium ist das richtige für mich? Diese Frage stellen sich momentan viele Viertklässler mit ihren Eltern. Und auch hier werden die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie spürbar, denn weder der gewohnte Infoabend noch Schulhausführungen können derzeit stattfinden. Deswegen hat man sich am CG überlegt, wie man den zukünftigen CG’lern trotzdem einen Einblick in die Schule geben kann.
„Kamera läuft, Klappe, Action – Das CG dreht einen Film“ weiterlesenIch lasse mein Gesicht auf Sterne fallen – CG-Deutschkurs in der Kreativchallenge
„Wofür steht dieses tiefe, dunkle Blaumeer im Hintergrund? Warum macht mich dieses Bild so befangen?“, fragt sich ein eher unfreiwilliger Museumsbesucher beim Anblick eines expressionistischen Ölgemäldes. Luca Schumacher spielt den Betrachter, der von dem Bild der Künstlerin Katharina Schneider in den Bann gezogen wird.
„Ich lasse mein Gesicht auf Sterne fallen – CG-Deutschkurs in der Kreativchallenge“ weiterlesenDer Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2021 – Das CG ist dabei!
Do you like English? Parlez-vous français? Na klar! In diesem Schuljahr ging das CG trotz Corona-Pandemie mit Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 7 bis 10 beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen in zwei Sprachen und zwei Kategorien an den Start.
„Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2021 – Das CG ist dabei!“ weiterlesenDas CG informiert – Welche Wahl ist die richtige?
Die Faschingswoche stand im Clavius-Gymnasium ganz unter dem Motto der Information. In mehreren Jahrgangsstufen stehen für unsere Schülerinnen und Schüler in Kürze wichtige Entscheidungen an, wie die Wahl der zweiten Fremdsprache, des Ausbildungszweiges oder von Spanisch als spätbeginnender Fremdsprache.
„Das CG informiert – Welche Wahl ist die richtige?“ weiterlesenNacht der Bücher – P-Seminar-Preis 2021 für das CG
In der für eine Preisverleihung ungewöhnlichen, pandemiebedingten Form einer Videokonferenz wurden die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars Nacht der Bücher vom Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Oberfranken, Ltd. OStD Dr. Harald Vorleuter, und Herrn Patrick Püttner, dem Geschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (Bezirksgruppe Oberfranken), mit dem P-Seminar-Preis in Oberfranken 2021 ausgezeichnet.
„Nacht der Bücher – P-Seminar-Preis 2021 für das CG“ weiterlesen
