In der Woche vor den Herbstferien stand in unseren fünften Klassen eine Schulstunde Medienerziehung auf dem Programm. Das Besondere dabei: Diese wurde – sehr zur Freude der Fünftklässlerinnen und Fünftklässler – nicht von Lehrkräften, sondern von älteren Mitschülern des P-Seminars „Netzgänger“ durchgeführt.
„Von Mitschülerinnen und Mitschülern lernen – „Netzgänger“ am CG“ weiterlesenFáilte aras aris ! – Welcome back again in Gaelic
Over from Ireland was in October a colleague of mine – Pat Murray – who I met at Galway University in 1996. He’s a regular visitor to Bamberg.
„Fáilte aras aris ! – Welcome back again in Gaelic“ weiterlesen3,2,1, meins! – Der Kartenverkauf für das CG-Musical beginnt

Montag, 25. Oktober 2021, 11:15 Uhr. Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen, Lehrerinnen und Lehrer sowie einige Eltern versammelten sich schlagartig nach dem Pausengong im Gang zwischen Sekretariat und Lehrerzimmer. Was war da los? Wer einen Schritt näher trat, konnte das Objekt der Begierde leicht erkennen: die Eintrittskarten für das diesjährige CG-Musical. Innerhalb von nur 40 Minuten wurden an die 600 Karten verkauft! Damit waren die ersten beiden Vorstellungen restlos ausverkauft.
„3,2,1, meins! – Der Kartenverkauf für das CG-Musical beginnt“ weiterlesenDer CG-Leseclub auf der Frankfurter Buchmesse
Endlich wieder Live-Messe! Am 20.10.2021 besuchten wir, begleitet vom Leseclub des FLG, die Frankfurter Buchmesse. Zwar gab es in diesem Jahr weniger Aussteller, und pro Tag durften nur 25.000 Besucher die Hallen besuchen, doch konnten wir dadurch alles ansehen, lesen und begutachten, was wir wollten – und das ganz ohne Warteschlangen. Einige ließen sich auch gleich Bücher signieren (z.B. von Ursula Poznanski), andere hörten Interviews zu und, da man in diesem Jahr freitags schon Bücher kaufen konnte, wurde so mancher Rucksack immer schwerer …
Am Ende wohnten wir der Verleihung des Jugendliteraturpreises bei – schließlich sitzen wir ja selbst mit in der Jury. Gewonnen hat: Will Hill „After the fire“ – ein wirklich lesenswertes Buch, das es auch in unserer Schulbibliothek gibt!
M. Hupfer, T. Schell
Endlich wieder – Theater!
Für etliche war es der erste Theaterbesuch überhaupt, denn wie so vieles litt auch und insbesondere die Kultur unter den Maßnahmen zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie. Und dann gleich so ein Stück: „Die Jungfrau von Orleans“ von Friedrich Schiller! Und dann gleich dieser Ort: die Stephanskirche mit ihrer besonderen Atmosphäre! Und dann gleich so viele CG-ler im Publikum: gut 70 Schülerinnen und Schüler!
„Endlich wieder – Theater!“ weiterlesenJunge Forscherinnen und Forscher zu Gast am CG
Im Rahmen des Projekt-Seminars „Aha! – Experimente in der Grundschule“ waren am 20. Oktober 2021 die beiden 4. KIassen der Martinschule in unseren Chemiesaal eingeladen, um sich zusammen mit den Schülerinnenn und Schülern des Clavius-Gymnasiums als Forscherinnen und Forscher zu versuchen und den Geheimnissen des Alltags auf den Grund zu gehen.
„Junge Forscherinnen und Forscher zu Gast am CG“ weiterlesenAuf die Sättel, fertig, los… – CG erradelt dritten Platz beim Schulradeln
Zum zweiten Mal hat das CG am Wettbewerb Schulradeln teilgenommen. Dabei gehörten wir zu 374 bayerischen Schulen, die mit circa 24 600 Radelnden für ein gutes Klima in die Pedale treten.
„Auf die Sättel, fertig, los… – CG erradelt dritten Platz beim Schulradeln“ weiterlesenProbe-Feueralarm am CG – Wir können es noch!
Vor zwei Jahren gab es zum letzten Mal einen Probe-Feueralarm am Clavius-Gymnasium. Doch trotz langer Pause haben Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte bewiesen: Wir können das noch!
„Probe-Feueralarm am CG – Wir können es noch!“ weiterlesen(Mathematik-Wettbewerb) x 2 = Doppelerfolg
Unser Schüler János Márki-Zay, Q11, hat wie schon in den zurückliegenden Jahren an einigen Mathematik-Wettbewerben teilgenommen – und das wieder mit sehr großem Erfolg!
„(Mathematik-Wettbewerb) x 2 = Doppelerfolg“ weiterlesenSie kam, sah und siegte – Julia Barth wird Europameisterin im Freistil
Während sich für die meisten Schülerinnen und Schüler das Schuljahr dem Ende zuneigte, stand dem deutschen Team der Freiwasserschwimmer erst das aufregendste und wichtigste Ereignis dieses Sommers bevor: die Junioren-Europameisterschaft in Paris. Mit dabei die CG-Schülerin Julia Barth.
„Sie kam, sah und siegte – Julia Barth wird Europameisterin im Freistil“ weiterlesen