An den letztjährigen Projekttagen unternahmen die Lateinschülerinnen und -schüler aller sechsten Klassen mit ihren Latein- und Geschichtslehrkräften eine zweitägige Exkursion an den Limes, die befestigte Grenze zwischen dem Römischen Reich und Germanien, die inzwischen von der UNESCO zum Welterbe erklärt wurde.
„Alarm am Limes – wir Germanen kommen!“ weiterlesenAlarm am Limes – die Germanen des CG kommen!
Wie jedes Jahr an den Projekttagen unternahmen die Lateinschülerinnen und -schüler aller sechsten Klassen mit ihren Lateinlehrkräften eine zweitägige Exkursion an den Limes, die befestigte Grenze zwischen dem Römischen Reich und Germanien, die inzwischen von der UNESCO zum Welterbe erklärt wurde.
„Alarm am Limes – die Germanen des CG kommen!“ weiterlesenAlles über Römer und Kelten – Die CG-Lateiner in Manching
Am Ende des Schuljahres unternahmen die drei Lateinklassen der 7. Jahrgangsstufe zusammen mit ihren Lateinlehrern Frau Roeske, Frau Ohme-Schell und Herrn Haselmann eine Exkursion nach Manching.
Hier bot sich die Möglichkeit, die römische und auch die keltische Geschichte in der Nähe hautnah kennenzulernen, was für die Schüler reizvoll und interessant war.
„Alles über Römer und Kelten – Die CG-Lateiner in Manching“ weiterlesen