Das CG bleibt schlau – Mathe-Challenges im April und Mai

In Anlehnung an die Mathe-Challenge „Mathe im Advent“ gab es in der Zeit der eingeschränkten Schulbesuche und Kontaktbeschränkungen mit „Mathe im April“ und „Mathe im Mai“ zwei spannende Mathe-Challenges. Dort konnten sich Schüler/innen anmelden und erhielten jeden Tag eine lebensnahe Mathe-Aufgabe, die zum Knobeln und Experimentieren einlud. Für die Lösung der Aufgabe hatte jeder zwei Tage Zeit – die Antwort musste online innerhalb der Frist eingereicht werden.

„Das CG bleibt schlau – Mathe-Challenges im April und Mai“ weiterlesen

Das CG trotz(t) der Krise

Während die Schulfamilie des CG sich in den Osterferien vom ungewohnten und vielfach fordernden Online-Unterricht der letzten Wochen erholt, wird hinter den Kulissen schon an die Zeit danach gedacht. Auch wenn zum jetzigen Zeitpunkt noch niemand an unserer Schule weiß, wie die Unterrichtssituation nach den Ferien aussehen wird, versuchen wir auf alles vorbereitet zu sein. 

„Das CG trotz(t) der Krise“ weiterlesen

Die eigene DNA sichtbar machen – CG an der Uni Bayreuth

Wie isoliert man eigene DNA?

Durchgeführt haben wir, die Klasse 9d, das Ganze an der Universität Bayreuth im Demonstrationslabor. Dazu wurden uns zuerst die Arbeitsschritte und Geräte erklärt, die wir dann anschließend in Dreierteams selbst durchführten. Hört sich leicht an, war es aber nicht, da alles bilingual, d. h. in englischer Sprache, ablief. Dennoch konnten wir am Ende unsere eigene DNA aus Mundschleimhautzellen isolieren und sichtbar machen.

„Die eigene DNA sichtbar machen – CG an der Uni Bayreuth“ weiterlesen