Mittwoch, 20.04.2023. Es wird ernst. Das Ziel von 12 Jahren Schulausbildung ist zum Greifen nah: das Abitur. Doch bevor 112 Schülerinnen und Schüler das begehrte Reifezeugnis in Händen halten dürfen, gilt es noch, eine Hürde zu überwinden: die Abiturprüfung.
„Schönstes Wetter, beste Abizeit“ weiterlesenTheater am CG
Am 25.01. erlebten die Schülerinnen und Schüler endlich wieder Theater hautnah in der Schule. Die ‘Neue Werkbühne München’ spielte eine gekürzte und bearbeitete Fassung von ‘Nathan der Weise’ von Lessing. Das Stück passt zu den Inhalten des Deutschunterrichts der 10. Jahrgangsstufe und behandelt ein nach wie vor aktuelles Thema: die Konflikte zwischen Judentum, Christentum und Islam, die nicht nur in Jerusalem, dem Ort der Handlung, bis heute immer wieder aufbrechen.
S. Mauder
Vorlesewettbewerb Schulentscheid
Am letzten Mittwoch war es wieder soweit: Die acht Klassensieger des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen traten im Schulentscheid gegeneinander an! Das Siegerquartett machte es der Jury nicht einfach – am Ende gewann Ida Lüdtke. Sie wird das Clavius Gymnasium im kommenden Frühjahr beim Stadtentscheid vertreten! Herzlichen Glückwunsch, Ida!
M. Hupfer
In den Kreisen von Künstlern – Lesung in der Villa Dessauer
Die Aufregung der Schüler/-innen war bereits im Vorraum der Villa Dessauer groß, denn sie waren das erste Mal nicht als Besucher vor Ort, sondern als geladene Künstler/-innen. Der Berufsverband professioneller Künstlerinnen und Künstler in Oberfranken, kurz BBK Oberfranken, hatte die Klasse 6b eingeladen, um ihren Text „Apokalypse in Bamberg“ einem kunstinteressierten Publikum vorzustellen.
„In den Kreisen von Künstlern – Lesung in der Villa Dessauer“ weiterlesenAutoren von morgen – kreativer Schreibworkshop der Klasse 6b
Bereits im letzten Schuljahr gewann die Klasse 6b den ersten Preis beim E. T.A. Hoffmann-Schreibwettbewerbs „Fantasie grenzenlos“ und konnte nun – nach der langen Sommerpause – endlich ihren Hauptpreis einlösen: einen Schreibworkshop mit der Kinderbuchautorin Judith Allert. Natürlich stand in dieser mehrstündigen Veranstaltung das kreative Schreiben im Vordergrund, aber auch Informationen zum Leben und Arbeiten einer Autorin gab Judith Allert geduldig.
„Autoren von morgen – kreativer Schreibworkshop der Klasse 6b“ weiterlesenErfolgreiche CG-Nachwuchsautorinnen und -autoren
Autogrammjägerinnen und -jäger kamen am 24.06. in der Stadtbibliothek Bamberg voll auf ihre Kosten. Paul Maar und weitere regionale Autoren gaben nach der Siegerehrung des E. T. A. Hoffmann-Schreibwettbewerbs „Fantasie grenzenlos“ geduldig und ausgiebig Autogramme.
„Erfolgreiche CG-Nachwuchsautorinnen und -autoren“ weiterlesen„Erkenne dich selbst“ – Der Deutschkurs 1d4 bei E.T.A.Hoffmann
Wir sagen ein herzliches Dankeschön an Herrn Ulich für die kurzweilige Führung durch das E.T.A. Hoffmann – Haus am Schillerplatz. Durch den lebendigen Vortrag bekamen wir vielfältige Eindrücke in die Bamberger Zeit des Universalgenies. Wir hörten von Doppelgängern, fantastischen Weinflaschen und dem Wert der Fantasie. Vor allem aber lernten wir E.T.A.Hoffmann als Mensch näher kennen: manchmal ein bisschen ver-rückt, aber bestimmt nicht wahnsinnig.
S. Dreefs
Die Lesekisten der 5b – Ein neuer Weg über Bücher ins Gespräch zu kommen
Kreativ, innovativ, digital und haptisch – auf vielfältige Weise zeigten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b im Deutschunterricht, wie sie ihren Mitschülerinnen und Mitschülern ihr Lieblingsbuch schmackhaft machen und Impulse für das Lesen von Büchern setzen können.
„Die Lesekisten der 5b – Ein neuer Weg über Bücher ins Gespräch zu kommen“ weiterlesenDas CG auf den Spuren von Sams und Co
Vor kurzem machte sich die Klasse 5b auf den Weg in die Villa Dessauer, um mehr über die literarischen Figuren von Paul Maar zu erfahren.
„Das CG auf den Spuren von Sams und Co“ weiterlesenVorlesewettbewerb der 6. Jahrgangsstufe
Coronabedingt nicht auf großer Bühne und vor applaudierendem Publikum, sondern nur in kleinem Rahmen fand still und leise der diesjährige Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Hierzu trafen sich alle Klassensieger in der Bibliothek und lasen vor einer Jury, bestehend aus zwei Schülern und zwei Lehrerinnen, eine Stelle aus einem ihrer Lieblingsbücher sowie aus einem unbekannten Werk. Aktuelle Jugendliteratur wurde dabei ebenso wie klassische Texte souverän und stimmungsvoll vorgetragen. Unser neuer Schulsieger heißt Jakob Stratmann (6e), der aus „Marco Polo“ vorlas. Er entführte alle Beteiligten auf eindrucksvolle Weise in die Wüstenlandschaften der „Karawanen nach Peking“. Herzlichen Glückwünsch!
S. Dreefs, T. Schell