Neben den seit vielen Jahren an der Schule etablierten „Netzgängern“, die sich insbesondere um die Medienprävention in den 5. Klassen kümmern, gibt es am CG nun auch sehr engagierte Tutoren aus der 9. Jahrgangsstufe, die Peer-Projekte zur Förderung der Medienkompetenz in den darauffolgenden Klassenstufen durchführen.
„Die Net-Piloten starten durch“ weiterlesenHattrick – „Umweltschule in Europa“
Bereits zum dritten Mal in Folge wurde das Clavius-Gymnasium als „Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet. Dies ist dem Engagement der gesamten Schulfamilie und insbesondere der Umwelt AG zu verdanken, die alle Aktionen zur nachhaltigen Verbesserung der Schulumwelt am CG koordiniert. Mit der Auszeichnung würdigte die Jury die zahlreichen Projekte des Gymnasiums aus den Handlungsfeldern „Maßnahmen zum Klimaschutz“ und „Umsetzung eines nachhaltigen Konzepts zur Müllproblematik“.
„Hattrick – „Umweltschule in Europa““ weiterlesen„HASSler“ feiern sechsten „Haferkorn“-Titel – CG-Lehrerteam gewinnt Einlagespiel
66. Turnier, 33 Mannschaften, 66 Begegnungen – die diesjährigen „Schnapszahlen“ beim Klaus-Haferkorn-Gedächtnisturnier des Dientzenhofer- und Clavius-Gymnasiums erwiesen sich angesichts des neunstündigen Verlaufs als wahre Glückszahlen. Denn diese Großveranstaltung am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien bestätigte einmal mehr ihre Vorreiterrolle – mit Erik Land, Johannes Richter, Moritz Sanders und Nils Haßfurther zeigten vier ehemalige Bundesligaspieler ihr Können. Knapp 300 Aktiven zeigten große Wiedersehensfreude.
„„HASSler“ feiern sechsten „Haferkorn“-Titel – CG-Lehrerteam gewinnt Einlagespiel“ weiterlesenEine Seminararbeit über Zombie Boy?
Tätowierte Körper, Gothic Designermode und blutende Sneaker erwartet man wohl eher nicht im Museum. Doch das renommierte Georg Schäfer Museum in Schweinfurt nahm sich des künstlerisch oft unterschätzten Genres an und zeigte die gleichermaßen hochkarätige wie unterhaltsame Ausstellung „Tod und Teufel: Die Faszination des Horrors“.
„Eine Seminararbeit über Zombie Boy?“ weiterlesenWeihnachtsabende am CG – Benefiz-Aktion Kunst
Zur Freude über die stimmungsvollen Weihnachtsabende unserer 5. Klassen gesellt sich das beglückende Gefühl über den Erlös der diesjährigen Spendenaktion in Höhe von 600 Euro. Wie im vergangenen Jahr möchten wir mit unserer Spende die Aktivitäten der Bamberger Trauerinitiative „ZwischenGeZeiten“ unterstützen. Unser besonderer Dank gilt den Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen, welche fleißig und ausdauernd an den weihnachtlichen Kunstwerken gearbeitet haben. Nicht zuletzt danken wir auch den Eltern, Familienangehörigen und Freunden unserer „Fünfis“, welche durch den Kauf der Kunstwerke nicht nur die Arbeit ihrer Kinder wertschätzen, sondern unser Engagement für soziale Projekte erst ermöglichen.
Vielen Dank!
M. Renner
Magische Weihnachtszeit
Einige an Chemie interessierte Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe sind an der Hochschule Coburg voll auf ihre Kosten gekommen: hier fand eine Weihnachtsvorlesung mit chemischen Experimenten statt. Besondere Highlights waren brennender Schnee, der selbstwachsende farbige Weihnachtsbaum, aber auch der brennende „Chemistree“. Und auch sonst war es wie Chemie eben sein soll: es hat gebrannt, gestunken und gekracht!
I. Knoth





Timeout in der Adventszeit
Eines Tages kam ein kleiner Junge namens Felix in den Laden des Uhrmachers. Er war traurig, weil die Zeit für ihn immer zu schnell verging. „Warum kann ich nicht einfach die Zeit anhalten?“ fragte er den Uhrmacher.
„Timeout in der Adventszeit“ weiterlesenCG-Adventskonzert 2024
Am Mittwoch, den 4. Dezember, fand das Adventskonzert des Clavius-Gymnasiums in der Stephanskirche statt. Die Musik-Ensembles der Schule hatten für diesen Abend in wochenlanger Vorarbeit ein besinnliches und abwechslungsreiches Programm erarbeitet. Zu diesem begrüßte StDin Eberwein die Zuhörer im Gotteshaus herzlich.
„CG-Adventskonzert 2024“ weiterlesenTischtennis-Schulmannschaften beim Regionalfinale in Forchheim erfolgreich
Mit gleich drei Jungen-Teams startete das CG letzten Freitag beim Regionalentscheid in Forchheim. Gegner war jeweils die Tischtennis-Stützpunktschule Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim.
„Tischtennis-Schulmannschaften beim Regionalfinale in Forchheim erfolgreich“ weiterlesenLesen kann man überall – Vorlesen auch!
Getreu diesem Motto machten sich am 15.11.2024, dem bundesweiten Vorlesetag, alle 5. Klassen gemeinsam mit ihren Tutoren auf den Weg raus aus dem Klassenzimmer auf zu außergewöhnlichen Leseorten, an denen jeweils von Lehrkräften und der Schulleitung des CG sowie vom Sieger des letztjährigen Vorlesewettbewerbs, Johann Stößel (7b), vorgelesen wurde.
„Lesen kann man überall – Vorlesen auch!“ weiterlesen