Abiturienten des Jahrgangs 2015 gewinnen das 33. Bert-Peßler-Turnier
Am Samstag, den 25.10.2025, trafen sich über 150 Ehemalige des Clavius-Gymnasiums, um im Rahmen des Bert-Peßler-Basketballturniers ihr jährliches Wiedersehen zu feiern. An einem rundum gelungenen Turniertag mit vielen schönen persönlichen Begegnungen feierten am Ende die Backstein Boys ihren 4. Turniersieg.
Vorrunde
Nach einer kräftezehrenden Vorrunde mit vielen knappen und nervenaufreibenden Spielen qualifizierten sich die jeweils zwei bestplatzierten jeder Gruppe für das Viertelfinale. Immer wieder wurden auch spielerische Highlights gesetzt, so dass die Gruppenspiele äußerst kurzweilig waren. Der tolle Umgang aller Beteiligten miteinander (Schiedsrichter, Kampfgericht, Spieler, usw.) sorgte für eine insgesamt sehr entspannte und freundschaftliche Atmosphäre.
Viertelfinale
Relativ klare Angelegenheiten waren drei der vier Viertelfinale. Dabei setzten sich die Backstein Boys, Baller sucht Frau und Phoenix Snus jeweils klar gegen die Portland Jailblazers, GNTM’s und Ball Busters durch. Das vierte Viertelfinale war bis zum Schluss eine äußerst knappe Partie, in der sich am Ende In Your Face mit 49:45 gegen Game Over durchsetzen konnte.
Halbfinale
Im ersten Halbfinale duellierten sich die Sieger der letzten beiden Jahre: Baller sucht Frau vs. Backstein Boys. In diesem Jahr konnten sich die Backstein Boys am Ende klar durchsetzen (48:34). Wesentlich enger ging es im zweiten Halbfinale zu. Bis in die Schlusssekunden kämpften Phoenix Snus und In Your Face um den Finaleinzug. Am Ende setzte sich Phoenix Snus mit 41:39 durch und zog erstmals ins Finale ein.
Finale
Im Finale am Ende eines kräftezehrenden Tages konnte Phoenix Snus das Spiel gegen den letztjährigen Titelträger bis weit in die 2. Halbzeit ausgeglichen gestalten. Sie sorgten durch eine mannschaftlich sehr geschlossene Leistung dafür, dass es 3 Minuten vor dem Ende nur 3 Punkte Rückstand waren (31:28). 7 Spieler konnten Punkte beisteuern, wobei Hugo Schablitziki (10) und Jonas Dorn (8) die Topscorer für Phoenix Snus stellten. Doch in der Schlussphase der Partie zogen die Backstein Boys das Tempo nochmals an und setzten sich angeführt vom besten Spieler des Tages Daniel Heppt (20) und Hannes Burgis (12) entscheidend ab. Durch feierten die Backstein Boys ihren 4. Turniertitel und können sich ein Jahr lang als „back-to-back“ Champion feiern lassen (Endstand 40:34).
Für den Sieger spielten:
Hannes Burgis (12 Punkte), Johannes Dotterweich, Kai Eberl, Louis Eichelsdörfer, Daniel Heppt (20), Jannik Hofmann (5), Christian Lazarov (2), Jonas Porzner, Leon Starke, Lukas Zweyer (1).


