An den letztjährigen Projekttagen unternahmen wir mit unseren Lateinschülerinnen und -schülern der 6. Klassen eine dreitägige Exkursion nach Trier, um das Leben der Römer nicht nur aus dem Lateinbuch kennenzulernen.
„Projekttage 2024: Eintauchen in die Antike“ weiterlesen„Aus alt mach neu!“
Die Umwelt AG unterstützt erneut die Lehr- und Lernmittelbücherei beim Recycling alter Schulbücher und entfernt von einer Vielzahl von Büchern die Folieneinbände, damit der wertvolle Rohstoff Papier umweltgerecht recycelt werden kann! Noch benutzbare, gut erhaltene Buchschoner werden dabei gesammelt und wiederverwendet.
J. Schubert



CG-Sommerkonzert 2024
Am 10. Juli begrüßte StDin Eberwein in der CG-Aula zum traditionellen Sommerkonzert. Als besondere Gäste durfte die Jesuit Big Band von der Partnerschule des Clavius-Gymnasiums aus New Orleans willkommen geheißen werden.
„CG-Sommerkonzert 2024“ weiterlesen„Juris Feuervogel“
Am 3. und 4. Juli 2024 machten sich die 5. Klassen auf den Weg zu einem besonderen Erlebnis: Sie besuchten ein Schülerkonzert der Bamberger Symphoniker im großen Saal der Sinfonie an der Regnitz.
„„Juris Feuervogel““ weiterlesenLesekisten – Ein neuer Weg über Bücher ins Gespräch zu kommen
Buchvorstellung mal anders! Kreativ, innovativ, digital und haptisch – auf vielfältige Weise zeigten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a im Deutschunterricht wie sie ihren Mitschülern ihr Lieblingsbuch schmackhaft machen und Impulse für das Lesen von Büchern setzen können.
„Lesekisten – Ein neuer Weg über Bücher ins Gespräch zu kommen“ weiterlesenSozialem Engagement auf der Spur – Achtklässler nehmen die Jugendarbeit der Stadt Bamberg unter die Lupe
Im Rahmen der Lerneinheit „Soziales Engagement“ waren zwei Mitarbeiter der ja:ba (Offene Jugendarbeit in Bamberg), Maren Brunner und Norbert Ritli, zu Besuch im Ethikunterricht der achten Klasse, um über ihre Aufgabenbereiche zu informieren und Rede und Antwort bei Fragen zu stehen.
„Sozialem Engagement auf der Spur – Achtklässler nehmen die Jugendarbeit der Stadt Bamberg unter die Lupe“ weiterlesenGanz allein im großen Kinosaal – Deutschunterricht am außerschulischen Lernort
Im Rahmen der Schulkinowoche Bayern schaute sich die Klasse 5a im Odeon-Kino den Film „Kannawoniwasein“ an. Im Film wird der zehnjährige Finn von seinen Eltern hin und hergeschoben. Keiner scheint für ihn Zeit zu haben und er fühlt sich wie ein einsamer Wolf. Zusammen mit der gleichaltrigen Jola startet er in ein Abenteuer, in dem sie die von Erwachsenen dominierte Lebenswelt hinter sich lassen und der Ruf nach Freiheit und Selbstbestimmung bei den Kindern immer lauter werden.
Ein toller Film, den die Klasse alleine im Kinosaal vollumfänglich genießen konnte.
C. Pabstmann
Schüleraustausch mit Spanien: Unser Gegenbesuch am Institut Jaume Vicens Vives in Girona im Mai 2024
Gleich am Morgen des ersten Tages wurde unsere Gruppe herzlich von dem Schulleiter Jordi und seinem Team empfangen. Nach einer Einführung in Geographie, Kultur und Geschichte der Stadt und Region erhielten wir zusammen mit den spanischen Partnern auf dem Pausenhof eine belebende Tanzstunde: Sardana, der traditionelle katalanische Tanz stand auf dem Programm.
„Schüleraustausch mit Spanien: Unser Gegenbesuch am Institut Jaume Vicens Vives in Girona im Mai 2024“ weiterlesenReading is fun – English Reading Competition 2024
Am Montag vor den Pfingstferien fand der Lesewettbewerb Englisch der 6. Klassen statt. Alle vier Klassen waren in der Aula versammelt, um den Klassensiegern des Wettbewerbes zuzuhören und sie lautstark anzufeuern.
„Reading is fun – English Reading Competition 2024“ weiterlesenCG-Basketballerinnen erfolgreich in Berlin
Die Basketball Schulmannschaft des Clavius-Gymnasiums Wettkampfklasse II Mädchen erspielte sich einen beachtlichen 6. Platz beim Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia in Berlin.
„CG-Basketballerinnen erfolgreich in Berlin“ weiterlesen