Zum dritten Mal in Folge vertrat das U18 Mädchenteam des Clavius-Gymnasiums die bayerischen Farben beim Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“. Nach zwei intensiven Turniertagen konnte mit dem 5. Platz erneut ein hervorragendes Ergebnis erzielt werden.
„CG-Basketballerinnen beim Bundesfinale in Berlin“ weiterlesenSchumann frisch erwischt
Am 11. April 2025 machten sich die 5. Klassen auf den Weg zu einem besonderen Erlebnis: Sie besuchten ein Schülerkonzert der Bamberger Symphoniker im großen Saal der Sinfonie an der Regnitz.
„Schumann frisch erwischt“ weiterlesenSchüleraustausch in Girona, Spanien
In der Woche vom 02.04.2025 – 09.04.2025 hatten wir die Gelegenheit, einen Schüleraustausch in Girona, Spanien, durchzuführen. Begleitet von den beiden Lehrkräften Julia Wiese und Susanne Dormann, war das nicht nur eine hervorragende Möglichkeit unsere spanischen Partner kennenzulernen, sondern auch die reiche Kultur und Geschichte dieser faszinierenden Region zu erleben.
„Schüleraustausch in Girona, Spanien“ weiterlesenSicher unterwegs – Fahrradtag am CG
Am 10.04.25 fand am Clavius-Gymnasium der Tag zur sicheren und nachhaltigen Mobilität der 5. Klassen statt. An diesem Tag frischten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen und Können zum Fahrradfahren auf.
„Sicher unterwegs – Fahrradtag am CG“ weiterlesenZeit zum Durchatmen – Timeouts vor Ostern
Am Meer zu stehen, die Weite zu genießen und im Rhythmus der anbrechenden Wellen die salzige Luft zu atmen – wie gut tut das!
„Zeit zum Durchatmen – Timeouts vor Ostern“ weiterlesenAusbildung zum Trainer für Herzensretter
Am 09.04.25 luden die Malteser in Bamberg zur Ausbildung von Trainern für das neugestartete Projekt „Herzensretter“ ein. Für unser CG beteiligten sich Magdalena und Lina als Schulsanitäterinnen sowie die betreuende Lehrkraft. Um später Schülerinnen und Schüler zu „Herzensrettern“ anzuleiten musste natürlich sowohl Theorie und Praxis erstmal selbst erlebt und anschließend aus dem Blickwinkel eines Trainers durchgeführt werden.
Wir freuen uns schon auf die Schulungen!
M. Wolfschmidt
SMV – Projekttag gegen Rassismus an der Uni Bamberg
Im Rahmen der 13. Internationalen Wochen gegen Rassismus besuchte die SMV mit einer 11-köpfigen Gruppe den Projekttag gegen Rassismus an der Universität Bamberg. Die Schülerinnen und Schüler konnten Workshops aus einem vielseitigen und differenzierten Angebot zu den Themen Vielfalt und Diskriminierung auswählen. Neben spannenden Erfahrungsberichten und wissenschaftlichen Aspekten boten die Workshops immer auch Raum für angeregte Diskussionen und offenen Austausch. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich von dem Projekttag begeistert.
„SMV – Projekttag gegen Rassismus an der Uni Bamberg“ weiterlesenIch bin sowas von (elektrisch) geladen …
Unter diesem Motto startete die Klasse 9b im Rahmen des naturwissenschaftlichen Profilunterrichts im Fach Physik in ein Kurzfilmprojekt. Dabei war das Ziel klar: die Schülerinnen und Schüler sollten in Kleingruppen einen Freihandversuch aus dem Bereich der Elektrostatik auswählen und zu diesem ein kurzes Video im Stil eines YouTube Shorts aufnehmen.
„Ich bin sowas von (elektrisch) geladen …“ weiterlesenThe King’s Singers zu Gast am CG
Das weltberühmte a cappella-Ensemble „The King’s Singers“ gab am Mittwoch, den 12.03.25 in der Aula einen Workshop für die Chöre des Clavius-Gymnasiums und des E.T.A.-Hoffmann-Gymnasiums und beeindruckte die jungen Sängerinnen und Sänger weit über ihre unbestrittene Sangeskunst hinaus mit wertvollen Tipps zu Atmung, Körperhaltung und, wie man mit Präsenz und Imagination die eigene Stimme anders klingen lassen kann. Bereits nach wenigen Minuten hat sich der Ensembleklang des schulübergreifenden Projektchores signifikant verändert, wurde klangvoller und homogener.
„The King’s Singers zu Gast am CG“ weiterlesenKlasse 9e bei den Bamberger Symphonikern
In guter alter Kooperation mit den Bamberger Symphonikern machte sich die Klasse 9e am 28.03.25 zu einer kleinen Exkursion in die nahe gelegene Konzerthalle auf, wo die Klasse von Frau Jahnel, einer langjährigen Bratschistin und Mutter eines CG-Schülers, auf die Bühne, in den Backstage-Bereich und in die Katakomben der Konzerthalle geführt wurde und so einen interessanten Einblick in die ansonsten eher verborgene Orchesterwelt, die Geschichte und Reisefreudigkeit des Orchesters sowie die Aufnahmemodalitäten in ein Spitzenorchester erhielten.
„Klasse 9e bei den Bamberger Symphonikern“ weiterlesen
