In der Woche vom 02.04.2025 – 09.04.2025 hatten wir die Gelegenheit, einen Schüleraustausch in Girona, Spanien, durchzuführen. Begleitet von den beiden Lehrkräften Julia Wiese und Susanne Dormann, war das nicht nur eine hervorragende Möglichkeit unsere spanischen Partner kennenzulernen, sondern auch die reiche Kultur und Geschichte dieser faszinierenden Region zu erleben.
In Girona hatten wir das Vergnügen, eine Stadtführung durch den Geschichtslehrer zu erleben, der 1991 den Austausch mit unserer Schule in Bamberg ins Leben gerufen hat. Er führte uns durch die Altstadt und erzählte spannende Geschichten über die Geschichte der Stadt und ihre bedeutenden Sehenswürdigkeiten.
Den zweiten Tag in Spanien durften wir eine traumhafte Wanderung von Sant Feliu de Guíxols aus machen, wo die Schüler die atemberaubende Landschaft der Costa Brava genießen konnten.
Ein weiteres Highlight war der Besuch des Fischereimuseums in Palamós. Hier erfuhren die Schüler viel über die traditionelle Fischerei in der Region und die Bedeutung des Meeres für die lokale Wirtschaft. Es war beeindruckend zu sehen, wie eng die Kultur der Stadt mit dem Fischfang verbunden ist. Auch bei einer live Fischauktion durften wir zuschauen. Es war sehr spannend zu sehen, wie dies abläuft und zu welchen Preisen welche Fische und Meeresfrüchte an die Händler verkauft werden.
Ein weiterer Höhepunkt der Woche war der Besuch des berühmten Park Güell in Barcelona. Die Schüler waren begeistert von den farbenfrohen Mosaiken und der einzigartigen Architektur von Antoni Gaudí. Auch das gotische Viertel und das maritime Museum in Barcelona beeindruckten alle Teilnehmer mit ihrer reichen Geschichte und Kultur.
Zusätzlich hatten die Schüler die Möglichkeit, Unterrichtsbesuche an der Schule Jaume Vives Vincens zu machen. Dort konnten sie den spanischen Schulalltag kennenlernen und sich mit ihren Austauschpartnern austauschen.
Ein schöner Abschluss der Woche war der Empfang im Rathaus von Girona, bei dem wir von den lokalen Behörden herzlich empfangen wurden. Dies war eine wunderbare Gelegenheit, die Beziehungen zwischen unseren Schulen weiter zu stärken.
Ein besonderer Dank gilt dem Freundeskreis des Clavius Gymnasiums sowie dem Bayerischen Jugendring für die finanzielle Unterstützung, die diesen Austausch ermöglicht hat. Ohne ihre Hilfe wäre diese bereichernde Erfahrung nicht möglich gewesen.
Insgesamt war die Austauschwoche in Girona eine unvergessliche Erfahrung, die den Schülern nicht nur neue Freundschaften, sondern auch wertvolle Einblicke in die spanische Kultur und Geschichte gebracht hat. Wir freuen uns bereits auf den nächsten Austausch und die Fortsetzung dieser wunderbaren Tradition!
J. Wiese
